Teilnehmer | Organisationseinheit | Interesse an der IVIT Unconference |
---|---|---|
Sonia Ackermann Krzemnickiwissenschaftliche Mitarbeiterin im Rektorat | Rektorat und Verwaltung | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Keine Mittel zur Projektdurchführung. Alle Aufgaben und Ausgaben müssen aus bestehendem Budget erfolgen. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Sparen und innovativ sowie mehr Arbeit stemmen, wie machen wir das? Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?alte Zöpfe abschneiden |
Nicolas SartoriLeiter Erwerbung und Bestandsentwicklung | Universitätsbibliothek | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Ich erlebe im eigenen Team wie auch in meinem breiteren Umfeld mehrere Personalengpässe mit unsicherem Ausgang. Auch deutlich zu spüren ist der Verteilkampf um die Ressourcen. Dort, wo vorher Teamgeist und Hilfsbereitschaft herrschten, hat sich das Gärtlidenken breit gemacht. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?""Nicht banal kürzen, sondern radikal umdenken. Nicht weniger Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Sparauflagen können helfen, eine fest etablierte aber überholte Praxis in Frage zu stellen, indem interne Denkbarrieren abgeschafft werden können. Aber ich lasse mich am 26.6. lieber überraschen: An wie vielen Stellen hat die Uni bisher konkret innovativ gespart? |
Jennifer KimmelStabsmitarbeiterin des Verwaltungsdirektors | Rektorat und Verwaltung | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Die Universität stellt sich täglich den Herausforderungen, welche an diese im Rahmen einer guten und attraktive Bildungs- und Forschungseinrichtung gestellt werden und eine gute organisatorische Planung zur Kontrolle der Kosten erfordert. Innovation bedeutet ersteinmal investieren,sodass durch die Entwicklung innovativer Ansätze und Prozesse die verfügbaren Ressourcen langfristig effizient eingesetzt werden können. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Wie wird der Spardruck wahrgenommen (Hemmt sparen die Forschung oder entwickeln sich hieraus andere kreative Ideen)? Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?- Technologischer Fortschritt führt zu neuen Systemen und neuen Prozessen, welche langfristifg zu einer Effizienzsteigerung und somit zu einem optimalen Ressourceneinsatz beitragen können. |
Pascal LorentzHead of Microscopy | Dept. Biomedizin | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Aufgrund meiner Erfahrung habe ich eher den Eindruck, dass die Uni versucht durch Zentralisierung und Budgetkürzungen zu sparen, als durch Innovation. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Ich bin sehr gespannt auf innovative Ideen und hoffe, dass ich dadurch vielleicht auf neue Möglichkeiten stosse, die mir weiteres Sparpotential zeigen. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Ich denke, die Uni könnte einiges sparen, indem man vorhandene Resourcen besser nutzt. Der Austausch und die Vernetzung über einzelne Institute müsste besser werden. Der Zugang zu dort vorhanden Resourcen müsste vereinfacht werden. Dafür könnte ich mir elektronisches Tool/Datenbank/Kommunikationsmittel vorstellen, welches dies ermöglichen würde. |
René LustenbergerGeschäftsleiter Departement Gesellschaftswissenschaften | Dept. Gesellschaftswissenschaften | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Der Sparprozess kann sehr schmerzhaft sein, weil man von liebgewonnenen Dingen sich trennen muss. Gleichzeitig hilft er auch den Blick auf das Wesentliche zu verbessern. Und es gibt viele gute Ideen, wenn man den Prozess nicht von vornherein ablehnt, sondern annimmt. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Ich möchte erfahren, was andere für Lösungen in der Spardiskussion erzielen konnten und wie sie diese erarbeitet haben. Top down oder bottom up oder auf anderen Wegen. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Die Uni ist ja kein börsenkotiertes Unternehmen. Sie soll auf lange Frist Stabilität bieten. Es braucht Mut, um nicht zu fest alles dem Zeitgeist unterzuordnen, sprich dem Markt. |
Dieter GlatzIT | IT-Services | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' ein wiederkehrendes Problem Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Überraschungen - woher soll ich das wissen? Wäre ja sonst nicht neu! Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?an der richtigen Stelle sparen |
Marco GersbacherLeiter ICT Infrastructure | IT-Services | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' wir bei uns sind mit Betrieb so weit ausgelastet, dass kaum Zeit für innovative Themen bleibt Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?andere Personen kennenlernen Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?(Ideen für Sparpotentiale von Mitarbeitern sammeln; weniger 100% Lösungen anstreben; stärker Synergien nutzen) |
Olivia HochstrasserGeschäftsführerin Departement Geschichte | Dept. Geschichte | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Auswirkungen der bestehenden Sparanforderung sehe ich auf verschiedenen Ebenen: Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Ins Gespräch kommen mit anderen, die diesen anspruchsvollen Prozess dezentral gestaltet haben und mit denen, die ihn in der Zentrale konzipiert haben. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Diese sehr politische Frage will ich ungern beantworten. Ich wage die These: Entwicklung und Innovation zu verlangen und gleichzeitig die Mittel zu kürzen geht nicht. Innovation braucht einen Anreiz - wie wäre es mit einem Innovationsfonds der Universität, der Entwicklungsbereitschaft udn Innovationen belohnt? |
Thomas E. RuppliIT-Governance & Projects | Rektorat und Verwaltung | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Sparen muss nicht negativ sein, aber man muss es mit einer Sensibilität für grössere Zusammenhänge angehen. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Wo können wir mit unseren Projekten und Massnahmen breiten Nutzen generieren? Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Mit einer niederschwelligen Plattform für die Zusammenarbeit (Collaboration Tool) |
Hala HelmyGeschäftsleiterin NCCR Molecular Systems Engineering | Dept. Chemie | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Ich bin erst seit 15. April an der Uni dabei und weiss von der aktuellen Sparsituation nur aus Zeitungsberichten. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Da ich für die Finanzen in meinem Bereich zuständig bin, möchte ich mehr über dieses Thema und innovative Lösungen lernen/mitarbeiten und mich innerhalb der Uni mehr vernetzen. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Bessere Ressourcenplanung durch vermehrten interdisziplinaren Austausch und Lösungen. |
Eveline Peterer HärdiDekanats-Sekretärin | Philosophisch-Historische Fakultät | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Zentralisieren von ""verstreuten"" Arbeitsbereichen in Instituten/Sem. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Ideen holen, wie ich ganz konkret ""mit-sparen"" könnte. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Sitzungen/Tagungen/Dekanatsanlässe/Kurse vermehrt in den zum Teil sehr schönen Räumlichkeite der Uni ""abhalten""/anbieten und damit Werbung und Image-Pflege für die Uni Basel machen zu können. |
Lukas HeierleLeiter Services Studienadministration | Lukas HeierleLeiter Services Studienadministration | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Kostenbewusstsein ist für den Bereich der Studienadministration keine neue Vorgabe. Die Studierenden und Doktorierenden möchten moderne, orts- und zeitunabhängige Services in Anspruch nehmen können. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Konkrete Ansätze, wie an der Universität Energie und Ressourcen einfach gemessen und die Zahlen transparent gemacht werden. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Klare, einfache Abläufe bei administrativen Vorgängen sind für alle Beteiligten angenehm und zudem meist ressourcenschonender als die über Jahre hinweg gewachsenen manchmal verschlungenen Wege, die sich etabliert haben. |
Sandra HausmannGeschäftsführerin IT-Services | IT-Services | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Jeder spart in seinem Bereich. Ist eine globalere Sicht erstrebenswert? Evtl. müssen wir in einem Bereich mehr ausgeben, damit die Gesamtuniversität sparen kann. Ist das möglich? Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Ich möchte herausfinden, mit welchen Bereichen ich noch besser zusammen arbeiten kann, ob ich in meinem Bereich für andere einen noch grösseren Mehrwert bieten kann. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Besser wissen, was in anderen Bereichen der Uni läuft, damit evtl. gemeinsame Einkäufe realisiert werden können. Bzw auf Erfahrungen zurück gegriffen werden kann. |
Naomi ReichlinHiWi und Tutorin | Philosophisch-Historische Fakultät | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Meine Erfahrung ist, dass sich im Diskurs um die aktuelle Sparsitution mehrere Fronten eröffnen. Einerseits gilt es, die Sparbemühungen intern konstruktiv umzusetzen. Dort ist es die Herausforderung von DepartementsleiterInnen, das beste daraus zu machen, und die Verluste möglichst gering zu halten. Eine zweite Front ist die Kommunikation nach aussen - es muss gezeigt werden, dass der Auftrag ernst genommen wird. Nach innen muss man aber klar machen, dass man das Federlassen möglichst minimieren möchte. Eine dritte Front ist die Kommunikation it den Studierenden, welche oft keinen Überblick und überhaupt kein Verständnis für irgendwelche Sparbemühungen haben. Diese drei Fronten zusammenzubringen, ist eine grosse Herausforderung. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?WIe kann aus einer schwierigen Situation das beste gemacht werden? Wie kann das innovativ sparen tatsächlich umgesetzt werden, ohne dass es zu einem blossen Lippenbekenntnis verkommt? Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Einbezug von ""Schwarmintelligenz"" - beispielsweise sollen auch Studierende die Möglichkeit haben, Ideen und Anregungen anbringen zu können. Sparen in einer Art Bottom-Up-Bewerung also. |
Kerstin Bauer | Philosophisch-Historische Fakultät | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' - Auch Innovative Sparideen können bei der Umsetzung auf Widerstand stossen. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Ich bin v.a. am Erfahrungsaustausch mit anderen Einheiten interessiert. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Nein. |
Niko EhrenfeuchterImage Analysis Specialist | Dept. Biozentrum | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Bislang keine. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Kollaborationswerkzeuge, Softwareverteilung, Kursangebote auserhalb des Vorlesungsverzeichnisses, Data Management Plans Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Eine sehr nützliche Innovation aus meiner Sicht wäre die Unconference nicht nur mit einem englischen Titel abzuhalten, sondern generell englischsprachig zu machen. |
Sara Jannerwissenschaftliche Mitarbeiterin | Universitätsbibliothek | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' die Situation ist unübersichtlich, wo wie gespart werden soll ist unklar, Sparentscheidungen sind nicht nachvollziehbar Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?wie andere sich sparen sinnvoll vorstellen können, nicht nur als schmerzhafte Verzichtlsistung, ist das überhaupt möglich und unter welchen Bedingungen Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?In meinem Bereich (Handschriften und Nachlässe) liesse sich durch langfristige Planung und klare Leitlinien sparen, dazu müsste aber auch Investiert werden. Sparen kann nicht nur blosses Streichen von Ausgaben sein |
Alexandra EberhardtAdm. Assistentin | Dept. Biozentrum | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Bisher am konkretesten, dass mein Gehalt in diesem Jahr nicht gestiegen ist Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Wie und ob der Spagat zwischen Sparen und Innovation überhaupt möglich ist Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Mehr die Mitarbeiter involvieren und den gesunden Menschenverstand einschalten: papierloses Büro, Onlinekonferenzen, Reisekostenabrechnung im SAP nicht immer zusätzlich mit Papierkopie... |
Nico FrobeniusLeitung ITS Projektmanagement Office | IT-Services | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Persönlich erfahren, in vielen Diskussionen besprochen, viel darüber gelesen - und trotzdem bleibt das Gefühl, dass es Ansätze gibt, die nicht gedacht und besprochen wurden. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Ansätze aus anderen Bereichen, Anregungen und wie üblich der Austausch. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Sparen bedeutet auch verzichten - oder eben ""umleiten"" von Ressourcen. Aber auch das fühlt sich für Teile als Verzicht an. Hier ist meines Erachtens eine Linie und eine aktive Kommunikation hilfreich. |
Jean TerrierProjektleiter Digital Literacies | Rektorat und Verwaltung | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Was ich innovativ finde, ist die Bereitschaft, auf interne Lösungen zu verzichten, wenn sehr gute Angebote von anderen Institutionen schon verfügbar sind, die sich hier anpassen liessen. Am besten soll dies all Austausch gesehen werden: soweit möglich machen wir unsere Lösungen ""open und wir können auf die offenen Lösungen anderer zurückgreifen. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Als Projektleiter Digital Literacies möchte ich wissen, was die Uni-Angehörigen sich unter diesem Begriff vorstellen und welche Ideen sie hätten, um die digitale Bildung zu stärken. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Ob dies eine Sparmassnahme stricto sensu ist, weiß ich nicht, aber mir scheint es wichtig, Doppelspurigkeiten zu vermeiden; dafür sollen Kooperationsmöglichkeiten, wie auch die Bereitschaft dazu, gestärkt werden. |
Noah RegenassFachreferat Bildersammlung, Kunstgeschichte | Universitätsbibliothek | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Mehr Reaktion als Aktion auf die laufenden Sparprozesse von leitenden Positionen. Schockstarre und (zu) spätes Agieren. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Wie kann man auf Sparsituationen vorweg reagieren, bevor diese eintreten. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Kerngeschäfte und systemrelevante Schnittstellen in Lehre und Forschuung erkennen und diese für die Innovation stärken. |
Ernestine SchikoreISe | IT-Services | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Sparen hat viele Gesichter Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Mal sehen, wie das Neue so aussieht Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Einander zuhören und sich gegenseitig zu guten Ideen ermuntern |
Gudrun BachmannLeiterin Ressort Learning & Teaching | Rektorat und Verwaltung | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Es wird im IT-Bereich nun noch ""Basisbetrieb"" angeboten, da für das ausprobieren innovativer neuer IT-Lösungen kein technischer Support bereitgestellt werden kann. Es stellt sich die Frage, ob die Uni so die digitale Transformation mitgestalten kann oder ihr nur hinterherhechelt. Ebenso ist fraglich ob das auf die lange Zeit gesehen Geld spart. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Digitalisierung in der Lehre: wie können wir gemeinsam mit den verschiedenen IVIT-Providern experimentieren, um für die Gestaltung und den Support künftiger digitaler Infrastrukturen für Lehren und Lernen gemeinsam zu lernen. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Im kleinen Experimente wagen, Nutzer einbeziehen, evaluieren, iterativ Weiterentwickeln, bevor gesamtuniversitär eingeführt wird. In Sachen Lernraumgestaltung hat sich das bewährt. |
Oliver BiehlmaierHead Imaging Core Facility des Biozentrums | Dept. Biozentrum | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Die Sparsituation hat mich persönlich vor allem bzgl. des nicht mehr stattfindenden Teurungsausgleichs betroffen. Da am Biozentrum insgesamt Budget eingespart werden muss, kam es in den vergangenen Jahren nicht mehr zur Anschaffung eines wirklich teuren Mikroskops. Dadurch veraltet unsere aktuelle Ausstattung schneller als gewünscht und wir müssen zu einem späteren Zeitpunkt mehr Geld ausgeben um am Puls der Zeit und damit innovativ zu bleiben. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Vor dem Hintergrund des Themas sparen frage ich mich, wie das Problem an anderen Departementen gelöst wird und wie innovativ wir mit diesem beschränkten Budget als Uni noch sind. Wieviele Plätze wird uns das im internationalen Ranking langfristig kosten? Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Nein, Sparen und Innovation gehen für mich nicht so einfach zusammen. |
Michael BrüwerLeiter IT-Services | IT-Services | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Die Uni spart bisher kaum bei der IVIT. Die m.E. begründete Hoffnung ist, dass es bei vier mageren Jahren bleibt. Einen Innovationsschub der zu Einsparungen führen kann, sehe ich vor allem durch Governance und Servicemanagement. Das sind aber Themen, mit denen wir in ""fetteren"" Zeiten begonnen haben. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Ich bin immer gespannt auf andere Perspektiven. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Spontan denke ich an stärkere Nutzung von Cloud-Diensten zur Förderung der Agilität. Ich bezweifle aber, dass das zu Einsparungen führt. |
Marcel LüdiLeiter Personal-und Organisationsentwicklung | Rektorat und Verwaltung | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Oft kann man mit kleinen Dingen sparen. Dazu lohnt es sich, Anschaffungen und Investitionen zu hinterfragen, müssen diese wirklich sein? Gibt es eine bessere, billigere Variante? Muss es die ""Luxus""-Version sein? Gibt es bessere, andere, günstigere Prozesse? Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Ich wünsche mir, von anderen zu hören, wie sie mit der Situation umgehen und welche gute Ideen vorhanden sind. Wie wir gemeinsam neue Ideen und kreative Ansätze entwickeln. Falls Vertreter/innen des Rektorats da sind, würde mich interessieren, wie weit man Qualitätseinbussen zu Gunsten des Sparens eingehen möchte/kann. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Prozesse und Neuanschaffungen aktiv hinterfragen und neue Ideen und Wege gemeinsam entwickeln. Kreativität entsteht oft aus der Not und nicht im Wohlstand. |
Franck BorelIT Leiter UB | Universitätsbibliothek | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Gemischt: Ich sehe Dinge, die gut für die Uni sind, wie das Netzwerk für Forschungsdatenmanagement und andere, wie das Outsourcen von Diensten als Kostenfalle mit Qualitätsverlust für alle. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Wie die Uni Innovation ohne Investition begreift und vor allem bewerkstelligen möchte. Dies alles ohne Kostenfalle und als nachhaltiges Konzept... Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?- Reduktion des Verwaltungsaufwandes |
Gaby KusterAdministration, Qualitätssicherung | Digital Humanities Lab | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Ich erlebe die aktuellen Sparbemühungen als weder innovativ noch nachhaltig: Statt die anfallende Arbeitslast langfristig anzugehen, wird an qualifiziertem Personal gespart. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Wie gehen andere mit der derzeitigen Situation um, wie lassen sich Änderungen herbeiführen. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Langfristige attraktive Stellen schaffen statt vieler kurzfristiger Hilfspositionen, wo ständig neue Leute eingearbeitet werden müssen. |
Thomas JelkITSC-KLB Team Leiter | IT-Services | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Vermutlich kommt es auf den Bereich an, wo man an der Uni arbeitet. Aber bei IT von innovativem Sparen zu reden finde ich etwas komisch. Vermeiden von unnötigen Kosten oder besseres Wirtschaften fände ich besser. Für mich in der Alltagspraxis heisst sparen einfach: Die gleiche Leistung und Qualität mit weniger Geld. Innovativ sparen tönt für mich nach Zaubern. Die Erfahrung mit innovativem Sparen im Alltag heisst dann einfach zusätzlich noch grössere Leistung mit gleichen Ressourcen. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Neue Erkenntnisse über innovatives Sparen. Eventuell kann ja auch mal jemand erklären, welche Strategie es dazu gibt und was konkret damit gemeint ist. Neuerdings spricht man ja auch vom agilen Sparen. Da wird man fast schon etwas skeptisch. Eventuell gibt es dazu auch wertvolle Erkenntnisse, was damit gemeint ist. Fallbeispiele wäre auch interessant. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Ein heikles Thema. Wo müsste man den Hebel ansetzten? Ich sehe nach wie vor ein grosses Potential bei der Organisation selber und diese besser und effektiver zu gestalten. Frage ist, ob man das wirklich will und welche Strategie die Uni verfolgt. Eventuell ist das innovative Sparen sogar ein Widerspruch in sich selber? |
Daniela CrescenziSachbearbeiterin Bachelor | Philosophisch-Historische Fakultät | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Standards werden gekürzt. Innovationen werden finanziert. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Ich bin gespannt, an der IVIT Unconference Mitarbeitende der Universität Basel kennenzulernen und deren Erfahrungen und Positionen zur Sparpolitik zu erfahren. Unterschiedliche Blickwinkel führen vielleicht zu einem besseren Verständnis von Entscheidungen und gewisser Sparmassnahmen. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Wenn Innovation auch als nachhaltig, nachsichtig und unkonventionell gedacht wird, kann vielleicht auch mit Innovationen gespart werden. |
Sandra BockAssistenz GF | Philosophisch-Historische Fakultät | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Erste Erfahrung mussten meine KollegInnen und ich mit den Reinigungsmodus sowie Hygienemassnahmen machen, insbesondere mit den neuen Abfallcontainern (ein nachhaltiger Gedanke, aber auch leider durch den reduzierten Reinigungsplan etwas komplex). Ansonsten spüre ich nur in meinem Umfeld leichtes Unbehagen gegenüber möglichen weiteren Sparmassnahmen im Allgemeinen. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Hören, welche Erfahrungen andere KollegInnen bereits machen könnten, wie sie Lösungen finden oder gefunden haben. Wie gehen neue MitarbeiterInnen mit diesem Thema um (insbesondere Personen, welche ursprünglich aus der ""freien Marktwirtschaft"" kommen. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Sparen ist auch immer ein Umdenkungsprozesses, im Beruf wie im Privaten, wir sehen es ja gerade im Umgang mit dem Thema ""Umweltschutz"". Es muss aber auch nicht immer ""5 vor 12"" sein, um den Tunnelblick zu verlassen und zu handeln. Wichtig ist, dass Dinge sichtbar werden und uns die Chance geben, Neues zu entdecken. |
Dominik BorerController | Rektorat und Verwaltung | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' . Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Interessante Diskussionen und Herangehensweisen an die Sparthematik. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?. |
Bernhard HerrlichPlanung & Entwicklung | Universitätsbibliothek | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Momentan keine direkten. Die UB hat aber eine Sparauflage. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Vor allem sind hier immer wieder die neue Kontakte zu nennen aber auch die alten, die man pflegen kann. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Sparen sollte nicht linear über alles geschehen. |
Heidi Röder | Rektorat und Verwaltung | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Sparen lohnt sich nicht immer und kann mitunter, so es nicht durchdacht wurde, mittel- und langfristig teurer kommen und so auf verschiedenen Ebenen (Mensch, Technik, Organisation) Folgekosten generieren. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Ich bin da ganz offen und lass mich überraschen 😉 Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Gute Spar-Konzepte könnten (und sollten) Innovation mitdenken. Möglicherweise kann durch Innovation, die initial Kosten generiert mittel- bis langfristig dann sogar gespart werden. Return of Innovation, quasi. Das wäre m. E. eine Traum-Kombi von Sparen und Innovation. |
Tanja SchulerLeitung Web Desk und Web Services | Rektorat und Verwaltung | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Launch, Erhalt und Weiterentwicklung von Websites wie unibas.ch, markt.unibas.ch, beast.unibas.ch Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Ich lasse mich überraschen. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Bündelung von Ressourcen und Know How. |
Ismerai Huber | IT-Services | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Abgesehen von der Massnahme, die Teuerungsausgleiche für mehrere Jahre auszusetzen, hat mich das bisher nicht direkt betroffen. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Es ist das erste Mal, dass ich teilnehmen werde, also weiss ich nicht genau, was mich erwartet. Es wäre für mich interessant, Vorschläge und unterschiedliche Standpunkte zu diesem Thema zu hören.Innovation ist in der Regel mit einem Anstieg der Kosten während der Implementierung verbunden, aber die Notwendigkeit, diese zu reduzieren, zwingt uns, unsere Arbeitsweise zu überdenken und nach Alternativen oder Optimierungsansätzen zu suchen, die innovativ sein können. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Leider nicht spontan. |
Michael PodvinecLeiter Biozentrum Research IT | Dept. Biozentrum | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Sparen löst auch einen Mentalitätswandel aus. Im Positiven: Vermehrte Gedanken zu Effizienz, grösseres Kostenbewusstsein, Hinterfragen der Notwendigkeit des Bisherigen. Spargedanken haben aber auch negative Seiten: Die Ressourcen für explorative und innovative Projekte (""Moonshots"") sind im IVIT-Bereich dünn und werden immer dünner, obwohl gerade hier Innovation im Angesicht der digitalen Transformation für die Uni Basel gut wäre. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Wie immer bin ich an der IVIT Unconference dabei, um die Zwischentöne zu hören, die Zwischengespräche zu pflegen und immer wieder auch in eine spannende Session hineinzuschauen. Insofern freue ich mich auf neue Kontakte und neue Ideen, die die Perspektive meines Arbeitsumfelds bereichern. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Sparen und Innnovation sind zwei Gegensätze - die sich auch anziehen können. |
Thierry Sengstagassociate director | sciCORE - Center for Scientific Computing | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' It is a driving force for streamlining acquisition processes and increase transparency of research costs. We have introduced new administrative and reporting processes which have incentivized some research groups to optimize resources usage. However, implementing these measures was also costly in itself. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Share experience with other service providers. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?The investments in scientific IT hardware could be reduced by a better use of resources. This in turn would requires better training of researchers with high-performance computing techniques and data management processes. |
Anatole von LilienfeldProfessor | Dept. Chemie | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Je weniger man plant umso guenstiger kommt es. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Wie die betraechtlichen Ausgaben fuer Verwaltung, Verpflegung, Uni-sport an der Uni ueber die Jahre entstanden sind, und wie sich das rechtfertigt. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Die Innovationskraft sollte man meines Erachtens kostenneutral dramatisch steigern koennen, in dem man Ausgaben in jenen Bereichen, die nur indirekt mit der Steigerung der Kernkompetenzen der Uni zu tun haben, reduziert, und gleichzeitig die ersparten Betraege in die Steigerung der Kernkompetenzen (also Lehre und Forschung) investiert. |
Kristin HoschkeF-IM Projektleiterin | Rektorat und Verwaltung | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Wir sparen im Bereich der Immobilienentwicklung, indem wir Bauprojekte kosteneffizient umsetzen und überprüfen bzw. sicherstellen, dass Flächen nach Uni-Standard genutzt werden. Sparpotential liegt dabei in der Nutzung von Synergien. Durch das Zusammenlegen von Abteilungen wird zwar nicht im Bereich des Bauens gespart, jedoch gibt es den Anspruch, dass die Abteilungen dadurch effizienter, besser und möglicherweise auch innovativer zusammenarbeiten werden. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Ich möchte wissen, welche Konzepte bzgl. des Sparens an der Uni verfolgt werden und wie wir im Bereich der Immobilienentwicklung darauf reagieren können bzw. ob wir bestimmte Prozesse durch planerische bzw. bauliche Entscheidungen unterstützen können. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?- fachbereichsübergreifende Verantwortlichkeiten und Kompetenzen zu Themen, die Innovation und Sparen befördern können |
Vera Rothwiss. und admin. Mitarbeit Hochschuldidaktik | Rektorat und Verwaltung | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Beim Sparen durch Optimierung/Zentralisierung von Prozessen stellt sich die Frage, für wen bzw. was genau optimiert werden soll und was dadurch gefördert aber auch was dadurch erschwert wird? Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Was andere Universitätsangehörige zu diesem Thema denken. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?s.1 |
Sabine Müller-SchneiderGeschäftsführerin | Theologische Fakultät | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' - Digitalisierte Prozesse haben meinen Arbeitsalltag "flüssiger" gemacht --> Zeitersparnis Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Aus Erfahrungsaustausch neue Sichtweisen gewinnen und in andere Richtung gehende Lösungsansätze mitnehmen. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Ich kenne nicht "den grossen Wurf". Es ist aber schon einiges getan, wenn "Selbstverständliches" zum Regelverhalten wird: Geräte abends ausschalten, Abfall entsorgen, möglichst wenig kopieren u.ä. |
Sabina BrandtBildungstechnologien / LearnTechNet | Rektorat und Verwaltung | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Die vorhandenen Ressourcen werden (begreiflicherweise) dafuer eingesetzt, um die Grundversorgung aufrechtzuerhalten - fuer den Initialaufwand, der fuer Innovation fast immer anfaellt, fehlt Zeit, Geld und Energie. Damit werden moeglicherweise auch Chancen verpasst, gute, bessere und vielleicht laengerfristig auch effizientere Loesungen auszuprobieren und zu entwickeln. Generell werden Innovationen im Zuge der digitalen Transformationen nicht im Hinblick auf ihren moeglichen Nutzen betrachtet und darauf, ob und wie diese Veraenderung wuenschenswert und gestaltbar ist, sondern v.a. im Hinblick auf ihr Einsparpotential gegenueber dem Bisherigen. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Andere Meinungen, Perspektiven und Loesungsansaetze kennenlernen. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Experimente, Pilotprojekte, agile Weiterentwicklung in Zusammenarbeit mit den Nutzer/innen. |
Iris MickeinCommunications Officer | Marketing & Kommunikation / Rektorat | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Geplante Projekte werden abgesagt oder auf unbestimmte Zeit verschoben; Ressourcenknappheit beeinträchtigt auch die Zusammenarbeit im Team und kann zu Spannungen führen Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Die Universität besser kennenlernen, mich stärker vernetzen und verstehen, wie andere OE mit der gegebenen Situation umgehen Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Bessere Ressourcenplanung durch das Setzen von strategischen Prioritäten und durch stärkeren Austausch/Vernetzung innerhalb der Universität. |
Michael WildeKoordinator Medizinstudium | Medizinische Fakultät | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Die öffentliche und politische Diskussion, die den Sparbeschlüssen vorausging, habe ich teilweise als schrill empfunden. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Ich finde es richtig, dass wir uni-intern über die Auswirkungen der Sparmaßnahmen sprechen. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Die Einwerbung von privaten Drittmitteln im großen Stil (z.B. Augeninstitut oder Botnar-Stiftung) scheint mir ein neuer Weg zu sein, den die Uni Basel geht. |
Rainer PöhlmannResearch IT | Dept. Biozentrum | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Wie geht es anderen damit? Wie koennen wir uns gegenseitig unterstuetzen? Neue Kontakte knuepfen, andere Perspektiven kennenlernen, Horizont erweitern. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Irgendwie versuchen, dass wir uns alle auf jeden Fall Freiraeume fuer Kreativitaet & Innovation offen halten. Mantra-maessig wiederholen und versuchen, Verstaendnis zu erwecken, dass in einem Forschungsumfeld nicht alles unter Effizienz-Gesichtspunkten betrachtet werden kann. Und uns viel mehr zwischen den einzelnen Departement/Organisationseinheiten vernetzen und zusammenarbeiten. |
Gerhild TesakLeiterin Hochschuldidaktik | Rektorat und Verwaltung | Was sind Deine Erfahrungen zur aktuellen Sparsituation - im Hinblick auf unser Thema 'Die Uni spart ... innovativ?' Bis jetzt haben mich kaum Beispiele erreicht, wo die die aktuellen Sparmassnahmen mit Innovation verbunden wurden. Dafuer braeuchte es wahrscheinlich auch einen oeffentlichen Rahmen und Impulse (wie diese IVIT Unconference), damit nicht nur Aerger und Frust Raum greifen, sondern auch neue Horizonte im Gespraech vieler Leute miteinander entstehen koennen. Was möchtest Du an der IVIT Unconference gerne Neues lernen?Mit andern Leuten ins Gespraech kommen. Ihre Wahrnehmung und Herangehensweisen kennenlernen. Fallen Dir spontan Ideen ein, wie sich Sparen und Innovation an der Universität Basel kombinieren lassen?Ich wuerde mir einiges versprechen von mehr Kommunikation ueber Bereichs- und Hierarchiegrenzen hinweg. Eine interne Oeffentlichkeit. |